+++                             +++
***                                                 

Wer steckt hinter der Party "Big Time"?


Wer macht die Big Time Party eigentlich? Wollen die damit Geld machen? Bin ich da überhaupt richtig? Kenne ich da überhaupt jemanden? Na, dann wollen wir das mal aufklären!


Hinter der Big Time Party steckt ein ganzes Team von Leuten, die bereits früher die Oberstufenpartys am Caroline von Humboldt Gymnasium und später am Herder Gymnasium organisiert haben. Am Ende konnte jeder zu den Partys kommen, ob nun von den anderen Mindener Gymnasien oder einfach von allen anderen Schulen in Minden. Alle kamen damals in die Doppelaula in Minden, wo die Partys stattfanden. Ja, und heute sind wir die gleichen Verrückten, die schon damals solche Partys für die Schulen planten.




Die Anfänge der Oberstufenpartys am Caroline gehen auf das Jahr 1984 oder 1985 zurück, als in einer Projektwoche vier überdimensionale Boxen in Form eines UFOs gebaut wurden (Projektlehrer Heiwa). Man hatte also die Boxen, und klar, was braucht man dann? Eine Party natürlich!



Um das Ganze zu organisieren – Werbung, Durchführung, Technik, Essen und Getränke – gab es von der Schule jedesmal ein entsprechendes Orga-Team, das sich darum gekümmert hat. Ja, und so zwischen den Jahren 1986 und 1989 waren wir das halt.


So sah die Werbegestaltung damals aus (ohne Cloud Tools, KI und Photoshop).


Nach der Schule war nicht Schluss

Nach der Schulzeit ging es weiter. Mit finanzieller Unterstützung eines Lehrers (wieder Heiwa) organisierte die Gruppe ihre erste Zusammenarbeit mit der Musikbox. Es sollte ein Konzert mit der Bonner Band Pleasure Principle geben, die gerade ihre erste Platte bei EMI aufgenommen hatte.

 



Einige von uns hatten die Band live auf dem Rheinkultur Festival in Bonn gesehen und waren begeistert. Daraus entstand das Konzert in der Box. Ursprünglich hatten wir uns mit dem frisch gegründeten Konzertveranstaltungsunternehmen LIVEHAFTIG ein ganzes Festival in Minden vorgestellt, aber das war für den Anfang doch zu groß.



Die Stadt wurde plakatiert, wir wurden vom Ordnungsamt der Stadt Minden dafür angezeigt und vor Gericht gebracht, die Platte kam gerade mal einen Monat vor dem Konzert raus und wir mussten kostenlos selbstbespielte Compactcassetten verteilen, um die Platte und die Band bekannt zu machen. 

Am Ende wurde die Bude voll (trotz starkem Unwetter am Veranstaltungstag) und wir konnten all unsere Schulden (5000 Mark) zurückzahlen. Durch guten rechtlichen Beistand wurden wir dann auch vor Gericht freigesprochen. Danach verabredete man sich für die nächste Veranstaltung und jeder verschwand in unterschiedliche Himmelsrichtungen für viele Jahre.



The Pleasure Principle



Und jetzt?

35 Jahre später wollen wir es nochmal wissen. Durch eine Playlist bei Spotify mit dem Titel "Musikbox Minden" kam die Idee auf, eine Art Klassentreffen für alle Mindener Schulen aus unterschiedlichen Jahrgängen um das Jahr 1989 zu gestalten. Sowas ist doch einfach unbezahlbar. Gesagt, getan: Die Box gefragt, die alten Freunde zusammengetrommelt und schon konnte es losgehen.




Bist du dabei?

Wer sich also von der Idee angesprochen fühlt, der ist genau richtig bei uns. Und nein, wir machen damit kein Geld, auch wenn es einen Eintritt geben wird. Ein Teil des Geldes geht an die Box, der andere Teil wird für Dinge ausgegeben, die die Party einzigartig machen sollen. Am Ende stehen wir wieder mit leeren Händen da und verschwinden erneut in alle Himmelsrichtungen. Aber das ist es uns wert!

Also, worauf wartest du noch? Die Party ruft! Sei dabei und erlebe die Big Time Party